Vergangenen Sonntag wurden im Rahmen des Hannover Marathons die Deutschen Marathon-Meisterschaften ausgetragen. Die flache Strecke bot ideale Bedingungen für schnelle Zeiten – lediglich der Wind erschwerte den Läuferinnen und Läufern auf der zweiten Hälfte des Rennens das Vorankommen. Den Leichtathletikbezirk Hegau-Bodensee vertraten dabei die Athleten des TV Konstanz.

Ein starkes Debüt zeigte Luca Völkle, der bei seinem ersten Marathon couragiert anlief und volles Risiko einging. Die Halbmarathon-Marke passiert Völkle in 1:10:06 Stunden. Trotz einer deutlich langsameren zweiten Hälfte wurde er mit einer hervorragenden Zeit von 2:25:03 Stunden belohnt, was ihm den 17. Platz in der Meisterschaftswertung einbrachte. Paul Snehotta überquerte die Ziellinie nach 2:28:38 Stunden und belegte damit einen soliden 29. Platz im starken Teilnehmerfeld der Deutschen Meisterschaften. Für die Überraschung des Tages sorgte Thomas Lohfink: mit einer starken Zeit von 2:34:31 Stunden übertraf er die Erwartungen seiner Teamkollegen und Trainer um ein Weites. Dies ist umso bemerkenswerter, da seine längste Trainingsdistanz bei lediglich 22 km lag. Mit seinem mutigen Lauf schaffte Lohfink ebenfalls den Sprung in die Top 50 der DM-Wertung. Stefan Schroff komplettierte das Mannschaftsergebnis in 2:57:29 Stunden und knackte damit zum ersten Mal die Drei-Stunden-Marke. Trotz verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle der Marathon-Asse Florian von Muschwitz und Jens Ziganke überzeugte die Mannschaft des TV Konstanz auf ganzer Linie und wurde in der Teamwertung der Deutschen Meisterschaft mit einem starken fünften Platz belohnt.

In den vergangenen zwei Wochen fanden auf der portugiesischen Insel Madeira die Europameisterschaften der Mastersklassen im Berg- und Straßenlauf statt. 

Mit dabei war auch der Langstreckenläufer Jens Ziganke vom TV Konstanz. Im ersten Wettbewerb der Meisterschaften, dem Berglauf, galt es ca. 8 Kilometer und 600 Höhenmeter mit teilweise sehr technischen Passagen zu bewältigen. Der Läufer vom Bodensee teilte sich seine Kräfte sehr gut ein und konnte sich dabei seine ersten beiden Europameistertitel in der Einzel- sowie in der Mannschaftswertung in seiner Altersklasse sichern.

Tags darauf fiel bereits der nächste Startschuss beim sogenannten „Vertical Run“. Bei diesem Lauf galt es auf nur 5 Kilometern 1000 Höhenmeter zu erklimmen. Ziganke fand auch hier gut in das Rennen und lief in der Spitzengruppe mit. Bei der Hälfte des Rennens wurde die Strecke jedoch so anspruchsvoll, dass der Läufer vom TV Konstanz Probleme bekam und einen portugiesischen Läufer ziehen lassen musste. Nichtsdestotrotz holte sich Ziganke auch hier den EM-Titel mit der Mannschaft und die Vizemeisterschaft in der Einzelwertung. 

Die Straßenlaufwettbewerbe fanden dann in der zweiten Woche auf der kleinen Insel Porto Santo statt. Hierbei ging der Langstreckenläufer an allen drei Wettkampftagen an den Start. Über 10 Kilometer konnte er dabei mit Platz drei in der Gesamtwertung und dem Sieg in der Altersklasse sein bestes Resultat erzielen. Am zweiten Wettkampftag stand dann bei einer drei mal zwei Kilometer Cross-Staffel ganz die Mannschaft im Vordergrund. In der Besetzung Christian Muth, Björn Illing und Jens Ziganke sprang mit Platz drei ein weiteres Edelmetall heraus. 

Am Schlusstag fiel noch der Startschuss über die Halbmarathondistanz. Mit etwas „schweren“ Beinen, aber dennoch motiviert, kämpfte Ziganke bis zum letzten Meter, sodass er mit guten 72:35min auch hier mit der Bronzemedaille in der Einzel- sowie der Mannschaftswertung belohnt wurde. Mit insgesamt neun Medaillen im Gepäck zählt Jens Ziganke zu den erfolgreichsten Athleten der Masters-EM im Berg- und Straßenlauf.

Am Wochenende fanden in Konstanz die Kila-Teammeisterschaften statt. Der TV Konstanz konnte gleich 4 Mannschaften stellen. Bei der U12 waren 2 Mannschaften am Start. Beide Mannschaften erbrachten sehr gute Leistungen und landeten mit Punktegleichstand beide auf dem 4. Platz worüber sich sowohl die Kinder als auch die Trainerinnen freuten.
Die Mannschaft der U10 war danach an der Reihe. Die sehr motivierten Kinder konnten sich den 7. Platz erkämpfen.
Die U8-Mannschaft ging als letztes an den Start. Nach einem langen Tag gaben die Kinder alles und landeten am Ende auf dem 3. Platz, was sogar einen kleinen Pokal bedeutete.
Die Kinder hatten viel Spaß und wir bedanken uns bei allen helfenden Eltern für einen erfolgreichen Tag.

8 Einheiten – jedes Niveau

Wir begleiten dich, um deine nächsten Laufziele zu
erreichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du 5 km am Stück durch-
laufen oder deine Bestzeit im Marathon verbessern möchtest. Mit
unserer fundierten Erfahrung aus zusammen über 100 Jahren
Laufsport verhelfen wir dir dazu dein Lauferlebnis zu optimieren.
Mit praktischen Übungen, gezieltem Intervalltraining, Trainingstips
und natürlich ausreichend Gelegenheit für deine Fragen!
Sei dabei, wenn es heißt: Einfach besser Laufen.

Verbindliche Anmeldung über leichtathletik.tvk@gmail.com

Weitere Informationen sowie die Terminen finden Sie hier.

Dreikönig und Silvester sind im deutschen Laufkalender wichtige Termine für Strassenläufe. Diese Gelegenheit haben auch die Läufer des TV Konstanz genutzt, um schnelle Zeiten und Top Platzierungen zu erreichen. 

Florian Röser lief über die Feiertage gleich zweimal bei hochklassigen Rennen und konnte sich jeweils mit Platz drei einen Podiumsplatz sichern. 

Beim Silvesterlauf in Bietigheim behauptete Röser sich gegen die nationale Konkurrenz und lief die 10,8 km in 33:05 min. Begleitet wurde er von Jens Ziganke der Elfter wurde und mit 33:57 min ebenfalls eine Spitzenzeit lief.

Beim traditionsreichen Dreikönigslauf in Schwäbisch-Hall zeigte Röser eine solide Leistung, auch wenn er mit dem Rennverlauf nicht ganz zufrieden war. Nach einem heftig schnellen Start musste er sich dem stark auftrumpfenden Hendrik Pfeiffer und Jens Mergenthaler geschlagen geben. 

Weitere Athleten des TV Konstanz waren beim Silvesterlauf in Tuttlingen am Start. Auf der 10 km Strecke an der Donau wurde Paul Snehotta Vierter in 33:04 min. Mit eisigem Wind, Regenschauer und rutschigen Streckenpassagen waren die Bedingungen alles andere als ideal. Emil Hetz stürzte, kämpfe sich aber in 36:15 min als Elfter ins Ziel. Oskar Padberg zeigte sich von der Witterung unbeeindruckt und lief als schnellster U20 Athlet in 36:50 min ins Ziel.

Fotograf: Frank Mahl

Fotograf: Mike Matysik

Bei der diesjägrigen Deutschen Meisterschaft über 10 km in Bad Liebenzell lief für die Athleten des TV Konstanz nichts nach Plan. Beim Start um 11 Uhr warteten bereits sportliche 28 Grad auf die Straßenläufer. Trotz eines verhaltenen Starts mussten etliche Läufer das Rennen vorzeitig beenden. So auch Florian Röser, der sonst ein Garant für schnelle Zeiten ist. Angesichts von Kreislaufproblemen und der laufenden Marathon Vorbereitung wollte der 30-jährige nichts riskieren. Tagesschnellster Konstanzer Läufer wurde somit Jens Ziganke, der nach kurzer Vorbereitung mit 32:19 min eine sehr beachtliche Zeit lief und immerhin Fünfter der M35 wurde. Knapp dahinter folgte Luca Völkle mit 32:37 min. Gemeinsam mit Paul Snehotta in 33:42 min rangieren die Konstanzer auf Platz 18 in der Mannschaftswertung. Angesichts der Platzierungen der Vorjahre sicherlich ein eher enttäuschendes Ergebnis, das Fragen zum besseren Umgang mit Hitzebedingungen aufwirft.