Bei der diesjägrigen Deutschen Meisterschaft über 10 km in Bad Liebenzell lief für die Athleten des TV Konstanz nichts nach Plan. Beim Start um 11 Uhr warteten bereits sportliche 28 Grad auf die Straßenläufer. Trotz eines verhaltenen Starts mussten etliche Läufer das Rennen vorzeitig beenden. So auch Florian Röser, der sonst ein Garant für schnelle Zeiten ist. Angesichts von Kreislaufproblemen und der laufenden Marathon Vorbereitung wollte der 30-jährige nichts riskieren. Tagesschnellster Konstanzer Läufer wurde somit Jens Ziganke, der nach kurzer Vorbereitung mit 32:19 min eine sehr beachtliche Zeit lief und immerhin Fünfter der M35 wurde. Knapp dahinter folgte Luca Völkle mit 32:37 min. Gemeinsam mit Paul Snehotta in 33:42 min rangieren die Konstanzer auf Platz 18 in der Mannschaftswertung. Angesichts der Platzierungen der Vorjahre sicherlich ein eher enttäuschendes Ergebnis, das Fragen zum besseren Umgang mit Hitzebedingungen aufwirft.

Mit einer tollen Teamleistung konnten die Läufer des TV Konstanz am Sonntag bei den baden-württembergischen Berglauf Meisterschaften ihren Titel in der Mannschaftswertung verteidigen. Den Konstanzern Läufern, die sonst mit schnellen Zeiten auf der Straße von sich reden machen, kam die mit 530 hm und 9,3 km Länge relativ flache Strecke sehr gelegen. Bei herausfordernden, heißen Bedingungen lief Florian Röser mit einer hervorragenden Zeit von 37:22 min als Gesamtzweiter ins Ziel. Jens Ziganke verteidigte mit 38:47 min seinen Meistertitel in der M35 und erreichte Platz vier in der Gesamtwertung. Niklas Hänze zeigte mit 39:39 min und Platz fünf in der Gesamtwertung ein gelungenes Comeback nach längerer Verletzungspause. Nach der Zeitaddition ergab sich ein Vorsprung von über 15 min auf das zweitplatzierte Team, womit der Titel verdient an den Bodensee geht. Zudem konnte Thomas Lohfink als vierter Konstanzer Läufer mit einer Zeit von 42:01 min den Titel in der U23 verteidigen. Die Berglauf-Meisterschaften wurden dieses Jahr im Rahmen des Hohenneuffen-Berglaufs in Beuren ausgetragen (ps).

Tübingen, 17. Juni 2023 – Luca Völkle sorgte am Wochenende beim Leichtathletik-Meeting „LAV and friends“ in Tübingen für Aufsehen. Mit einer beeindruckenden Zeit von 14:26,71 Minuten über 5000 Meter erfüllte der Läufer die B-Norm für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften.

Nachdem er seine persönliche Bestzeit vor vier Wochen in Karlsruhe bereits auf 14:33,82 Minuten verbessern konnte, gelang es ihm nun die vom Deutschen Leichtathletik Verband geforderte B-Norm von 14:30 Minuten zu unterbieten.

Mit der sogenannten A-Norm, die bei 14:10 Minuten liegt, qualifizieren sich die Athleten direkt für die DeutschenMeisterschaften. Die restlichen der insgesamt 24 verfügbaren Startplätze werden anschließend an die schnellsten Athleten vergeben, die die B-Norm vorweisen können.

Luca Völkle konnte sich mit seiner Zeit auf Rang 26 der deutschen Jahresbestenliste einordnen und hat damit gute Chancen auf eine Teilnahme bei den Meisterschaften, die am 8. Und 9. Juli 2023 in Kassel stattfinden.

In Tübingen hatte Völkle beste Bedingungen und profitierte durch das perfekte Tempo, das die Pacemaker bis zur 3000 Meter Marke vorlegten. Danach ergriff er die Initiative und setzte sich an die Spitze. Auf der Schlussrunde musste er sich lediglich Lorenz Baum von der LAV Stadtwerke Tübingen geschlagen geben, der das Rennen in 14:23,60 Minutengewann.

Ebenfalls vom TV Konstanz am Start über die 1500 Meter war Emil Hetz, der seine persönliche Bestleistung auf 4:26,63 Minuten verbessern konnte.

Gleich 5 Athleten gingen am Samstag bei den Badischen Meisterschaften in Schutterwald an den Start. Als erstes trat Jovan Bakic über 100m an, der mit 11,80sec auf den 8. Platz lief. Im Anschluss folgte Marie Kutscha über 100m Hürden. Sie bestätigte ihre gute Form der letzten Wochen und zeigte, dass sie mit den Besten mithalten kann. Am Ende holte sie mit 15,50sec die Bronze-Medaille. Mit Mia Gottschlich und Julia Schlien war der TV Konstanz über 400m gleich zweimal vertreten. Beide Athletinnen bewiesen eine gute Renneinteilung und landeten mit Platz 2 und Platz 3 ebenfalls auf dem Podium. Zum Abschluss lief Elias Weber über 1500m und einer Zeit von 4:22,39 auf Platz 5.

Die weiteren Ergebnisse:
Julia Schlien (Speer, 30,08m, Platz 6)
Marie Kutscha (200m, 28,12sec, Platz 12)

Die lange Laufnacht in Karlsruhe hat sich über die letzten Jahre für die Konstanzer Läufer zu einem Garant für neue Bestzeiten erwiesen. So auch dieses Jahr. In einem nahezu perfekt ausgeführten Rennen konnte Luca Völkle vom TV Konstanz seine Bestzeit über 5000 m einstellen. Im B-Lauf des Leichtahtletik Events von europäischem Spitzenniveau lief Völkle eine 70 Sekunden Runde nach der anderen. Nach 12,5 Runden und 14:33,82 min überquerte er die Ziellinie. Damit rangiert er auf der ewigen Bestenliste des Bezirks Hegau-Bodensee aktuell auf Rang zwei über die 5000 m (ps).

Am vergangenen Wochenende fanden im Rahmen des 45. Hundseck-Berglaufs die Deutschen Berglaufmeisterschaften statt. Auf der Strecke im Schwarzwald galt es ca. 9,9 km und 654 Hm zu bewältigen. Mit dabei war auch der Langstreckenläufer Jens Ziganke vom TV Konstanz, der nach seinem gesundheitsbedingten Ausstieg beim Rotterdam-Marathon vor zwei Wochen wieder zu alter Stärke zurückfinden wollte. Ziganke lief zu Beginn des Rennens mutig mit den besten Bergläufern Deutschlands mit und konnte sich hinter den drei Topfavoriten in einer Verfolgergruppe behaupten. Nach einer kleinen Schwächephase auf dem mittleren Streckenabschnitt mobilisierte er auf dem letzten Kilometer nochmal alle Kräfte und zog dabei sogar an dem letztjährigen Deutschen Meister Julius Ott vorbei. Nach 41:16 min kam der Läufer vom See als Sechster des Gesamtfeldes ins Ziel und holte sich damit die Deutsche Vizemeisterschaft in seiner Altersklasse.

Mit einem fünften Platz erreichte Florian Röser vom TV Konstanz sein bisher bestes Ergebnis bei Deutschen Meisterschaften. Mit 1:05:00 h lief er zudem bei widrigen Bedingungen die zweitschnellste Halbmarathon Zeit seiner Karriere. Diese Leistung ist insbesondere beachtlich, weil sich in seinem Tempobereich keine Gruppe bildete und er das Rennen komplett im Alleingang beschreiten musste.
Ebenfalls hervorragende Zeiten lieferten Niklas Hänze und Jens Ziganke ab. Hänze pulversierte mit 1:07:09 h seine persönliche Bestzeit und erreichte einen starken 15. Platz. Nur knapp dahinter kam Ziganke als gesamt 20. mit 1:07:35 h ins Ziel. In der Altersklasse der Männer M35 belegte er den 5. Platz. Mit diesen drei Top-Leistungen konnte sich das Trio Röser, Hänze, Ziganke den zweiten Platz in der Teamwertung sichern. Im Kampf um den Deutschen Meisterschaftstitel der Mannschaften mussten sie sich nur der LG Telis Finanz Regensburg geschlagen geben.
Weniger gut kamen Luca Völkle und Paul Snehotta mit den kühlen Temperaturen, sowie Wind und Regen zurecht. Mit 1:09:40 h und Rang 42 für Völkle und 1:09:43 h und Rang 43 für Snehotta konnten sie dennoch zwei weitere solide Ergebnisse zur Teamleistung beisteuern. Emil Hetz komplettierte das zweite Team und trotzte den Bedingungen, sodass er mit einer starken persönlichen Bestleistung nach 1:18:49 h ins Ziel kam. Somit erreichte auch die Mannschaft TV Konstanz II bestehend aus Völkle, Snehotta und Hetz noch einen Platz unter den Top 20.
Auf den siebten Platz in der Altersklasse M75 lief Peter Grinda, ebenfalls vom TV Konstanz in einer Zeit von beachtlichen 2:16:28 h. Sabine Markgraf vom TV Konstanz kam nach 1:53:29 h ins Ziel.

Am Sonntag ging es für 3 Kinder der U14 und U12 mit der Fähre nach Meersburg zum 29. Schüler-Hallensportfest. Sie mussten sich den Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf bzw. Kugelstoßen messen. Am Ende wurden alle drei Leistungen zusammengezählt und als 3-Kampf gewertet. Yola Staiger und Emil Simon, beide U14, belegten durch starke Leistungen in ihrer Altersklasse jeweils den 1. Platz. Unter einem großen Starterfeld in der weiblichen U12 konnte Alma Staiger sich einen guten 10. Platz erkämpfen. Obwohl die drei schon viel geleistet hatten, waren alle am Schluss noch motiviert, bei den Staffelwettbewerben mitzulaufen. Für eine Staffel sind immer 6 Kinder gestartet, weshalb die drei sich ihre eigenen Staffeln mit Kindern aus anderen Vereinen zusammenstellten. Emil belegte mit seiner Staffel den 2. Platz und Yola und Alma wurden 6. Am meisten freuten sich die Kinder über die Schokolade, die alle bei der Siegerehrung samt Urkunde und Medaille bekommen haben. Alles in allem war es ein schöner und gelungener Wettkampftag.

Bei den deutschen Hallenmeisterschaften der U20 in Dortmund kämpften am letzten Februarwochenende 34 Jugendliche um zwölf Tickets fürs 1500m  Finale.  Benedict Bartels vom TV Konstanz war Einer davon. Bartels, der mit seiner Meldezeit auf Platz 16 der Meldeliste rangierte, wusste von Beginn an, dass es im ersten Jahr in der U20 eine schwere Aufgabe werden würde. Aus den drei Vorläufen qualifizieren sich die drei schnellsten Läufer direkt, während sich drei weitere Läufer über die Zeit einen Platz qualifizieren. Bartels Taktik war deshalb von Beginn an ein hohes Tempo anzuschlagen, um sich die Chance auf das Finale  mit einer schnellen Zeit zu sichern. Die ersten 1000 m ging dieser Plan super auf. Das Tempo war mit einer Durchgangszeit von 2:44 min gleichmäßig hoch. Dann wurde die Lücke zur Spitzengruppe jedoch größer und Bartels musste sich am Ende mit einem siebten Platz zufrieden geben, der am Ende nicht fürs Finale reichte. Mit seiner Endzeit von 4:08,88 min erreichte Bartels den 16. Platz in der nationalen Konkurrenz und bewies, dass die Form stimmt.

(Stockach) Eine positive Formkurve zeigt aktuell Jens Ziganke vom TV Konstanz. Mit dem zweiten Platz auf der Langstrecke bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Crosslauf konnte er das beste Ergebnis des Tages aus Konstanzer Sicht erzielen. Auf der extrem anspruchsvollen  Strecke mit etlichen Anstiegen und einer Gesamtlänge von ca. 8,4 km kam er nach 29:48 min ins Ziel. Die zweite Einzelmedaille holte sich Thomas Lohfink in der männlichen U23. Mit 33:24 min sicherte er sich den dritten Platz. Zusammen mit Paul Snehotta, der mit 31:27 min Siebter in der Gesamtwertung wurde, kam das Trio in der Mannschaftswertung auf den zweiten Platz hinter dem LAC Freiburg. Bei den Frauen war Nadja Willenborg ganz vorne mit dabei und musste sich am Ende nur knapp mit dem vierten Platz zufriedengeben (ps).

Foto: private Aufnahme